
Freitag, 24. Juni 2016
Kieler Woche Balloon Sail Night Glow 2016

Geschrieben von Markus Hansen
Montag, 21. Mai 2012
Am Hindenburgufer
Knipsenbummel mit Alberich. Da lang, wo der Fjord die Stadt teilt. In wenigen Wochen als Kiellinie bekannt. Kurz vor Dunkel.
Geschrieben von Markus Hansen
Freitag, 23. März 2012
Das Stinkeblümchen zu Kiel
Im botanischen Garten Kiel habe ich schon Schmetterlinge und Grünzeug geknipst. Gestern Abend habe ich mich mit Maia und Kai zwei Stunden in einer Schlange angestellt, um eine einzige Blüte anzuschauen: Ein Exemplar der Amorphophallus titanum hatte ihre menschengroße Blüte vollständig geöffnet und erfüllte die Hallen der Schaugewächshäuser mit ihrem liebreizenden unvergesslichen Duft.
Einen ganzen Sack voll Fotogedöns hatte ich mitgeschleppt, aber es war zu voll um dann noch großartig Objektive zu wechseln oder so. Ich war ganz froh, dass ich einen externen Blitz mithatte, so dass ich - als wir gegen 23:00 Uhr an der Quelle des wirklich nicht sehr appetitanregenden Duftes angekommen waren - das Licht wenigstens leicht von der Seite kommen lassen konnte. Leider kam ich auch nicht so nah an das Blümchen heran, wie ich gern wollte.
Auf dem Weg zum Titanenwurz kommt man durch mehrere Gewächshaushallen. Es war sehr spannend, wie von Raum zu Raum der Kadavergeruch, mit dem die Pflanze Aaskäfer zur Bestäubung anzulocken versucht, immer intensiver wurde. Und zwar jeweils schlagartig, wenn man den Raum betrat. Bis man zum nächsten Abschnitt kam, hatte man sich olfaktorisch habituiert, so dass diese Art der langsamen Annäherung vermutlich ganz gut war, damit auch zartere Näschen sich der wirklich sehr schönen Blüte nähern konnten. Als ich gegen Mitternacht wieder to hus ankam, habe ich die Klamotten dann erstmal in die Wäsche getan. Aus Gründen, wie man so sagt.
Einen ganzen Sack voll Fotogedöns hatte ich mitgeschleppt, aber es war zu voll um dann noch großartig Objektive zu wechseln oder so. Ich war ganz froh, dass ich einen externen Blitz mithatte, so dass ich - als wir gegen 23:00 Uhr an der Quelle des wirklich nicht sehr appetitanregenden Duftes angekommen waren - das Licht wenigstens leicht von der Seite kommen lassen konnte. Leider kam ich auch nicht so nah an das Blümchen heran, wie ich gern wollte.
Auf dem Weg zum Titanenwurz kommt man durch mehrere Gewächshaushallen. Es war sehr spannend, wie von Raum zu Raum der Kadavergeruch, mit dem die Pflanze Aaskäfer zur Bestäubung anzulocken versucht, immer intensiver wurde. Und zwar jeweils schlagartig, wenn man den Raum betrat. Bis man zum nächsten Abschnitt kam, hatte man sich olfaktorisch habituiert, so dass diese Art der langsamen Annäherung vermutlich ganz gut war, damit auch zartere Näschen sich der wirklich sehr schönen Blüte nähern konnten. Als ich gegen Mitternacht wieder to hus ankam, habe ich die Klamotten dann erstmal in die Wäsche getan. Aus Gründen, wie man so sagt.
Geschrieben von Markus Hansen
Montag, 31. Oktober 2011
Poller an der alten Schleuse in Holtenau
Ein Freund rief neulich an, er wollte ein paar Bilder von seiner Freundin und ihm, das Wetter sei doch grad so schön, ob da was ginge. Zusammen fuhren wir zum Gelände an der alten Schleuse beim Nord-Ostsee-Kanal in Holtenau. Dort ist es parkähnlich und es gibt nette freundliche Hintergründe, zudem kann das vorhandene Sonnenlicht bei halbwegs tiefstehender Sonne schön über den Kanal reinfließen. Neben den beiden Verliebten (hihi!) konnte ich auch ab und an ein paar der wirklich sehr sehenswerten Poller (ich liebe Poller!) knipsen. Es erschloß sich mir nicht ganz, wozu dieser nicht mehr als Kanal genutze Seitenarm denn nun eigentlich genutzt wird, aber: hübsch war's.
Geschrieben von Markus Hansen
(Seite 1 von 4, insgesamt 20 Einträge)
nächste Seite
